Morgen wird in Bayern gewählt: Umfragen signalisieren eine absolute CSU-Mehrheit / Affären und Skandale vergessen / SPD-Hoffnungsträgerin Renate Schmidt bleibt optimistisch ■ Von Bernd Siegler
Das Europaparlament ist längst kein Endlager für deutsche Polit-Promis mehr, doch wer wird statt dessen von den Parteien nach Straßburg geschickt? / Der prominenteste Kandidat heißt Schönhuber ■ Von Hans Monath
CDU/CSU und FDP haben sich auf ein Entschädigungsgesetz verständigt / Sollte es im Bundesrat nicht noch zu Fall gebracht werden, droht in Ostdeutschland eine Landrevolte ■ Von Dieter Rulff
Ein in Köln lebender Türke erhält trotz hundertprozentiger Schwerbeschädigung nach einem rassistischen Angriff keinen Pfennig Entschädigung ■ Aus Köln Detlef Schmalenberg
Bahr bestätigt: „Ich habe denen ein Bonbon gegeben“ / SED-Akten aus Parteiarchiv belegen gezielte Wahlkampfhilfe für Kanzlerkandidat Rau / CDU: Rau hat Parlament belogen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Akten des Verfassungsschutzes weisen darauf hin, daß iranische Agenten an der Vorbereitung des „Mykonos“-Attentates beteiligt waren / Deutsche Sicherheitsbehörden versagten ■ Aus Berlin Dieter Rulff
■ Walter Irion vom Diakonischen Werk Württemberg bezeichnet die Pflegeversicherung als „Gesetz der uneingelösten Versprechungen“ / Die Leistungen sind zu gering / Betroffene haben keine Mitbestimmungsrechte
■ Dokumentation: Die Aktivisten der RAF weisen den Vorwurf zurück, für die Freiheit der RAF-Gefangenen einen Deal geplant zu haben / Der Bruch ist unüberbrückbar
Agentenhysterie in Bonn, Verdächte allerorten: Nur ein Hamburger Kaufmann, der prominent in Stasi-Akten auftaucht, wird – aus welchen Gründen immer – mit Ermittlungen nicht belästigt ■ Von Thomas Scheuer
■ Interview mit dem Bürgerrechtler, Naturwissenschaftler und Arzt Jens Reich zu seiner Bereitschaft, als Bundespräsident zu kandidieren /"Man kann nicht immer nur schimpfen, ohne sich einmischen zu wollen"