Indiens Hindumehrheit hat von den anderen Religionsgruppen gelernt. Jetzt beginnt auch sie sich gegen alles zu wehren, was sie als Mißachtung ihrer eigenen Gemeinschaft empfindet. Ein neuer Fundamentalismus bedroht die Demokratie ■ Von Salil Triparthi
Der Streit um den Muezzinruf nimmt im Ruhrgebiet Formen eines „Kulturkampfes“ an. Das Selbstbewußtsein der Muslime verärgert christliche Fundamentalisten ■ Aus dem Revier Walter Jakobs
■ Der CDU-Außenpolitiker Karl Lamers fordert mehr Eigenständigkeit gegenüber den USA. Er plädiert für eine europäische Ergänzung der Nato-Osterweiterung und eine europäische Fortführung des SFOR-Einsatz
Kinkel reiste mit Journalistentroß nach Sarajevo. Besichtigungstour für wenige Stunden: In Sarajevo werden inzwischen Postkarten mit den spektakulärsten Ruinen verkauft ■ Aus Sarajevo Bettina Gaus
Nach Recherchen von „Focus“ ist ein Foto der Ausstellung fälschlich als Erschießungsszene gekennzeichnet. In Wirklichkeit soll es Juden bei einer „Zwangsreinigung“ zeigen ■ Von Christian Semler
Bernd Schmidbauer sucht in Moskau den Sündenbock für den Plutoniumdeal. Seine „Beweise“ hält er inzwischen selbst nicht mehr für überzeugend ■ Von Holger Kulick
Bis heute haben die schwulen Opfer der Nazizeit keine Wiedergutmachung erhalten. Ein Kongreß beschäftigt sich mit diesem Thema und hört sich Zeitzeugenberichte an ■ Aus Saarbrücken Jan Feddersen
HIV-Infizierte denken an den Tag X, wenn Aids behandelbar wird. Therapiefortschritte provozieren eine ungewöhnliche Diskussion auf der 7. Bundes-Positivenversammlung in Leipzig ■ Von Manfred Kriener
Nordrhein-Westfalen feiert seinen fünfzigsten Geburtstag – und fast alle machen mit. Linke, Schwulen- und Vertriebenenverbände schreiten Seit an Seit mit Landesvater Johannes Rau ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Nach den Campingplatz-Überfällen machen Mecklenburg-Vorpommerns Kommunalpolitiker vor allem die Medien für das schlechte Image verantwortlich ■ Von Kathi Seefeld