■ Umweltsenatorin und Kulturstadträtin luden zur Besichtigung von Industriedenkmälern längs der Spree und zum Lieblingsplatz der Umweltsenatorin/ In Oberschöneweides historischen Industriestätten arbeiteten 50.000 Menschen
■ Wurden am Donnerstag Tresore aufgebrochen oder nicht? Werner Fischer, Sonderabteilungsleiter des Innenmagistrats, vermutet fingierte Tat / Erste Strafanzeige wegen Verdachts auf Bereicherung „in Richtung“ Stasi-Auflöser Eichhorn
■ Weiterhin ist unklar, wie Ostberliner Babies zu ihrer Standardnahrung kommen sollen / Magistrat spricht via Medien zu den Eltern / Nestle kaufte VEB „Diäta“ / Hauptproblem: Vitamin D
■ taz-Umfrage zum Staatsvertrag im VEB Elektrokohle Lichtenberg / Verunsicherung der Arbeiter überwiegt / Angst um Altersversorgung und die Sicherheit der Arbeitsplätze in dem überalterten Betrieb stehen im Vordergrund
■ Wenn Westler im Osten ins Kino gehen / Erfahrungsbericht eines leidtragenden Kartenverkäufers in der Hauptstadt / Säuglingsmütter, Hundebesitzer und erste Begegnungen mit der Gattung „KreuzbergerIn“ in Ost-Berlin
■ Was die Ostberliner Schwarztauscher mit ihren erhandelten Westmark alles machen wollen / Reisewünsche sind bei ihnen die Spitzenreiter / Das schnelle und krumme Straßengeschäft mit der D-Mark betreibt Jung und Alt
■ Auszüge aus einem Interview in Radio 100 mit einigen Organisatoren der „Revolutionären 1. Mai-Demo“: Warum Spätaufstehen revolutionär, die AL der grüne Fangarm der SPD und der „Widerstand“ stärker geworden ist