■ Interview mit Jean-Pierre Chevènement, in der Ära Mitterrand sozialistischer Verteidigungsminister, über Chiracs Entscheidung, die Atomtests wiederaufzunehmen
■ Unsere Korrespondentin hat den französischen Greenpeace-Sprecher Jean-Luc Thierry, der mit der „Rainbow Warrior II“ ins Moruroa-Atoll fährt, per Funktelefon erreicht
■ Außenminister Klaus Kinkel, gerade zurückgetreten als FDP-Vorsitzender, über den Beschluß der Partei, gegen seinen erklärten Willen das Waffenembargo gegen Bosnien aufzuheben
■ Manfred Such, Bundestagsabgeordneter und erster Grüner mit Sitz in der Parlamenta- rischen Kontrollkommission des Bundestages, über Konsequenzen für die Geheimdienste
■ Viele Eltern, die selber um 1968 jung waren, haben heute ein unerwartetes Problem: Ihre Kinder, die heute 20 oder älter sind, haben keine Lust, von zu Hause wegzuziehen. Ein Student, 23, erzählt, warum ...
■ ARD-Korrespondent Samuel Schirmbeck, einer der beiden letzten westlichen Journalisten, die noch permanent in Algier arbeiten, über seine Arbeitsbedingungen
■ Bisher unbekannte Stasiakten widerlegen die Legende, erst die Treuhand habe den Ruin der DDR gebracht, mit bestürzenden Zahlen: Das sozialistische Vaterland war am Ende und hätte sich aus eigenen Kraft nicht ...