Bremen hat inzwischen auch, was andere haben: Einen „Mittelalter-Markt“ vor Weihnachten. „Fogelvrei“ liefert die Show nach Wunsch. Die Menschen wollen offenbar viel Romantik, konstatiert der Bremer Historiker Jan-Ulrich Büttner: „Was man da sieht, hat mit dem Mittelalter, so wie ich mir das vorstelle, wenig zu tun.“ weihnachtsfest war keineswegs das höchste christliche fest, sondern Ostern, also die kreuzigung und auferstehung
Die deutsche Sektion von „Europa Donna“, der Europäischen Koalition gegen Brustkrebs, hat sich aufgelöst – klammheimlich. Im Hintergrund geht es um die Finanzierung durch die Pharmaindustrie
Harter Techno hat sie zum DJ-Star gemacht, auf ihrem neuen Album wollte Monika Kruse aber auch mal was Melancholisches machen. Sonst hält sie Kurs: Politik findet sie weiter wichtig. Ein Porträt
Wo steht Hamburg in der Liga der deutschen Popmusik-Städte? Hardy Dreier, Autor einer Uni-Studie zum „Musikstandort Hamburg“, über Kreativität, Subventionen und das Reeperbahn Festival
Sex als Lebensform und Profession: „Five Sexrooms und eine Küche“ von Eva C. Heldmann zeigt den Alltag in einem Frankfurter Wohnungsbordell aus einer unverkrampften feministischen Perspektive
Manchmal kommt einem das Theater als Sinnstiftungsinstanz gerade recht. Doch leider offenbarten viele der am Wochenende im Rahmen von „JUNG. Rebellion und Melancholie“ im Maxim Gorki Theater gezeigten Stücke eine gewisse Planlosigkeit
Die Republik Moldau wurde 1991 gegründet und leidet heute an einer ausgewachsenen Identitätskrise. Das findet die junge, umstrittene Autorin Nicoleta Esinencu, deren neue Arbeit „ md“ beim „Moldova Camping“-Festival im HAU zu sehen ist
Sie hat ganz genau hingeschaut und doch nichts gesehen: Regisseurin Nina Pourlak begleitet den Kampf um den Titel des Boxweltmeisters. Um die spannenden Punkte in „Es geht um alles“ herauszuarbeiten, fehlt ihr die Distanz
Die NPD beschwert sich über einen „Antifaschistischen Mob“, der ihren Info-Stand abräumte. Da die IG Metall dabei war, hielt sich die Polizei zurück, stellen Antifa-Kreise erstaunt fest
Lightspeed Champion tauchten in der Höhle des Bang Bang Clubs auf und spielten ein nettes britisches Indiefolkpop-Konzert vor netten Leuten, und das war auch gut so