Nach seinem Ausschluss aus der SPD ist der „überzeugte Sozialdemokrat“ Martin Korol jetzt Bürgerschaftsabgeordneter der rechtspopulistischen „Bürger in Wut“.
Bremens neuer Intendant Börgerding vermeidet in seiner ersten Spielzeit Verluste, indem er Produktionen verschiebt. Ein Gespräch über Quatsch, Missverständnisse und Autorentheater
NEUE MUSIK Mehr als bloß das freie Spiel von Tönen soll es schon sein bei dem Festival „Relevante Musik“. Eine Erinnerung daran, dass auch zeitgenössische Musik engagiert auf gesellschaftliche Themen reagiert
Nach Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und Polizei hat Hüsein Göktas den Dialog mit den Beamten gesucht. Ein Gespräch über die gefühlte Vertreibung
COVERVERSIONEN Martyn Ware ist zurück mit seiner sozialistischen Song-Revue „Songs of Quality & Distinction“: Diesmal lässt er fröhliche Popsongs als düstere Elektronikversionen wiederauferstehen
TANZ Bouchra Ouizguens „Madame Plaza“ eröffnet im HAU ein Festival afrikanischer Tanzstücke. Ein Gespräch mit der Choreografin in Marokko über den Geruch von Schminke und den Rhythmus des Denkens
KUNST Abdulnasser Gharem ist eine Leitfigur der noch jungen Kunstszene seines Landes. Es geht ihm um Hingabe – in der Side by Side Gallery stellt er dafür sein neues Projekt vor
Vor einem Jahr wollte die Sozialsenatorin das Bremer Sozialamt in ihre Behörde „eingliedern“. Es hagelte Proteste. Nun rudert sie klammheimlich zurück.
TUTEN UND BLASEN Die Hamburger Mense Reents und Jakobus Siebels kennen sich aus Teenagerjahren. Zusammen sind sie die experimentelle Trompetentechnocombo Die Vögel. Zum Tanz in den Mai kommen sie nach Berlin