Letztes aus dem Nachlaß Rolf Dieter Brinkmanns: Die „Briefe an Hartmut“ sind das Dokument einer produktiven, aber unglücklichen Liebe zu Amerika, Film, Rock'n'Roll. Am Wesen technischer Medien sollte einmal die Welt genesen ■ Von Thomas Groß
■ Denken für ein gutes Leben. Die amerikanische Philosophin Martha C. Nussbaum im Gespräch über US-Talkshows, finnische Philosophen, kulturellen Universalismus und Relativismus
Wie bastele ich mir aus „tausend Plateaus“ ein viertägiges Deleuze/Guattari-Event? Die Berliner Volksbühne hat einen Kongreß über „einheitslose, anarchische Vielheiten“ werden lassen – mit Sponti-Parolen, galorem Bewußtseinsshopping und Ficken 2000 ■ Von Gerrit Bartels
Telekom-Radprofi Bjarne Riis hat Probleme, mit einem Dopingvorwurf umzugehen. Er sagt zwar, er habe nicht gedopt, weigert sich aber, medizinische Protokolle zu seiner Entlastung vorzuweisen ■ Aus Palma de Mallorca Mirjam Fischer
Nach einem 1:1 auf sehr hohem Niveau fühlen sich die Champions-League-Viertelfinalisten Manchester United und Bayern München als Titelanwärter ■ Aus Old Trafford Ronald Reng
Todfroh gibt sich Bayern Münchens Trainer Ottmar Hitzfeld nach dem 1:0 gegen den FC Barcelona, dem ersten Sieg in der Champions League. Promillekönig Stefan Effenberg übt sich in effektiver Unauffälligkeit ■ Aus München Albert Hefele
„Schreib mir einen Hit“: Céline Dion ist die kommerziell erfolgreichste Chanteuse seit Barbra Streisand, aber das Geheimnisvolle geht ihr völlig ab. Eine Diva ohne Glanz – ihr Profil ist so flach, das sich keiner mit ihr identifizieren möchte. Fast keiner. Ein Bekenntnis ■ von Jan Feddersen
■ Mit „Conte d'automne“ vervollständigt Eric Rohmer seinen „Jahreszeiten“-Zyklus. Dabei beobachtet er seine Protagonisten mit intimer Kennerschaft und doch aus sicherer Distanz
■ Courtney Love über den Abschied vom Grunge und den Unsinn des Underground, über magische Orte wie Malibu und die eigentümliche Faszination von Fleetwood-Mac-Metaphorik
...oder Wenn Augentropfen dein Leben ruinieren: Doris Dörries Episodenfilm „Bin ich schön?“ erzählt von unwesentlichen Dingen und ihrer wesentlichen Bedeutung. Ein Reigen deutscher Starschauspieler brilliert mehr oder weniger in kurzen Auftritten ■ Von Brigitte Werneburg