„Fairytale“ nennen Ai Weiwei die Mega-Performance, die 1.001 Chinesen zur documenta nach Kassel schickt. Welche Bilder von Deutschland haben Chinesen im Kopf, die China noch nie verlassen haben?
Der Toyota Prius Hybrid ist das meistdiskutierte Auto des Jahres. Künast propagiert ihn, Oettinger wittert Landesverrat. Grund genug, ihn noch mal zu testen.
Im Hype um die Online-Parallelgesellschaft „Second Life“ haben sich die klassischen Medien kräftig einlullen lassen. Kritik am Geschäft mit den Avataren mussten bislang die Blogger erledigen
Deutschlandradio Kultur hat seit Anfang des Jahres einen neuen Chefredakteur: Peter Lange will den Sender zu einer eigenen Marke machen – und verstärkt digitale Verbreitungswege nutzen
Auch in seinem zweiten Kinofilm, „Ein Freund von mir“, erkundet Regisseur Sebastian Schipper („Absolute Giganten“) die Höhen und Untiefen menschlicher Beziehungen. Ein Gespräch über Sex, Blödsinn, Transzendenz – und Männerfreundschaften
Rendite oder Rocksaum? In David Frankels Komödie „Der Teufel trägt Prada“ gibt Meryl Streep die fiese Chefredakteurin eines New Yorker Modemagazins, Anne Hathaway ist die naive Assistentin
Der aktivistische Dokumentarfilm „The Take – Die Übernahme“ von Naomi Klein und Avi Lewis handelt von Fabriken in Argentinien, die von den Arbeitern in Eigenregie geführt werden – und findet darin ein Vorbild, wie gerechte Produktionsverhältnisse in der globalisierten Gegenwart aussehen könnten
Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. äußert sich im exklusiven taz-Gespräch über das schwere Erbe seines Vorgängers, die Bauweise des Papamobils, sein Modewusstsein und seine pontifikalen Schlafgewohnheiten
Beate Klarsfeld ist als Nazijägerin bekannt geworden – und mit einer Ohrfeige für Bundeskanzler Kiesinger berühmt. Derzeit streitet sie dafür, dass die Gedenkausstellung „11.000 Kinder“ auf bundesdeutschen Bahnhöfen gezeigt wird. Jetzt besuchte die 67-Jährige das KZ Neuengamme. Ein Rundgang