HOLOCAUST Sie sichten Dokumente, analysieren Unterschriften – und rekonstruieren das Grauen. Auch 65 Jahre nach Kriegsende geben einige Ermittler nicht auf. Nun wurden sie erneut fündig
FILMFESTIVAL Unbekanntes oder Übersehenes gehört zur Programmatik des Internationalen Filmfestivals in Rotterdam. Die 39. Ausgabe hatte unter anderem einen Afrika-Schwerpunkt
"Die Ex bin ich" (Mo., 0.30 Uhr, ZDF) widmet sich der Hausbesetzer-Szene im Berlin der Neunziger. Es geht um vergessene Ideale und die eigene Identität.
MEDIENKRISE Die TV-Produktionsfirmen klagen über gekürzte Budgets. Bei der Programm-Messe Mipcom in Cannes gelten internationale Kooperationen als rettende Strategie
1989 Sie aßen Bockwurst und konferierten bis in die Nacht. Schon vor dem 9. November arbeiteten Westberliner Beamte daran, dass die Öffnung der Grenze nicht ins Chaos führt. Sogar die Ostkollegen bekamen Tipps
Die neue Tageszeitung "Il Fatto Quotidiano" liefert bislang unterdrückte Fakten über Silvio Berlusconi, seine Helfershelfer in Medien, Wirtschaft und Justiz - und deren Verstöße gegen die Verfassung.
Beim Wacken Open Air treffen sich die lautesten und härtesten Bands der Welt zur Leistungsschau. Auch der wahlkampftourende Ministerpräsident schaut vorbei.
SOZIS Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Björn Engholm über Feindschaft und Streit, Twittern und Weißburgunder, Erreichbarkeit und die kleinen Fluchten eines Politikers
HOFFNUNG Er war Soldat, heute ist er Künstler. Der Israeli Juliano Mer Khamis über die Herausforderung, mit palästinensischen Kindern die „Farm der Tiere“ zu inszenieren