Die Videoüberwachung und der Tod: In einem leerstehenden Hotel in Köln hat die Performance-Gruppe Signa das Reich von Hades aufgebaut und bringt ihre Besucher in moralische Bedrängnis.
Axel Balkausky (47) wird nun voll und ganz Sportkoordinator der ARD. Und die hats bitter nötig. Eine Übersicht der größten Baustellen - vom Funktionärsgetätschel bis zum ewigen Reizthema Doping.
In zwei Wochen erscheint die Wochenzeitung "Freitag" in neuer Form. Verleger Jakob Augstein will sie zum modernen linken Blatt machen - und beantwortet Leserbriefe.
Die Sonstigen treten am Sonntag bei der Landtagswahl in Hessen gegen die großen Parteien an. Dabei bieten sie neben Verschwörungstheorien auch erstaunliche Alternativen.
Konstantin Wecker, 61, Liedermacher, war überzeugter Hedonist. Heute redet er über Vergänglichkeit, die Kunst des Scheiterns und die Verantwortung für seine Kinder.
Bebo Valdés, einer der Väter des Cuban Jazz, wird Donnerstag 90 Jahre alt. Lange war der Altmeister verschollen, doch seit Mitte der 90er-Jahre hält er die Jazzwelt wieder in Atem.
Joschka Fischer wird erster grüner Minister, Opus, Modern Talking und Helmut Kohl sind Nummer 1 – und deutsche Künstler fliehen nach Großbritannien. Michaela Melián von F.S.K. landet im Kinderzimmer von John Peel in Notting Hill Gate
Das Frankfurter Museum der Weltkulturen zeigt, wie Ernst Ludwig Kirchner von der Kultur Kameruns lernte, ohne das Drama ihrer Kolonialisierung zu reflektieren.
Serienkiller, sadistischer Cop, kleines Mädchen: Jennifer Lynchs "Unter Kontrolle" ist erwartbar. Trotzdem gelingt der heikle Balanceakt zwischen Skurrilität und Splatter.
Das Gesundheitsministerium soll Inhalte in Radiosendern platziert haben. Sandra Müller von der Initiative Fair Radio appelliert an Verantwortung von Hörfunkmitarbeitern.