Peter Frey hat eine Programmreform im Zweiten angestoßen. Mit "ZDFzoom", sagt der Chefredakteur, möchte er die filmische Doku als Königsdisziplin des TV stärken.
"Logicomix" sonnt sich im Licht der Philosophie und macht sie gleichzeitig runter. Aus der Wahrheitssuche von Bertrand Russell wird eine Geschichte des Scheiterns.
Der Berliner Verleger Christoph Links bekommt das Bundesverdienstkreuz. Vor gut 20 Jahren war sein Ch. Links Verlag eine der ersten privaten Neugründungen des Ostens.
Polizei und Geheimdienst prüfen persönliche Daten von Journalisten tiefgehend - bei der Frauen-WM 2011 wird das nun anders sein. Doch eine Hintertür lässt sich die Fifa offen.
271 bisher unbekannte Picasso-Werke sind in Frankreich aufgetaucht. Der Sammler, ein pensionierter Elektriker, will ein Freund des Meisters gewesen sein.
In der JVA Tegel sitzen 40 Menschen in der Sicherungsverwahrung. Die Dokumentation "Wegsperren für immer?" (22.15 Uhr, RBB) zeigt ihren Alltag - und beschönigt nichts.
Mit Einführung der 3-D-Filme hat sich der Druck auf Kinobetreiber erhöht, auf digital umzustellen. Der Technologiewandel öffnet aber auch neue Nischen fürs Indie-Kino. Ein Überblick
Bevor Rainer Speer als brandenburgischer Innenminister zurücktrat, lieferte er sich eine Schlacht mit dem Springer-Verlag. Am Donnerstag trafen sich die Anwälte vor Gericht.
Während die Berliner Sendeaufsicht dem evangelischen Radio Paradiso bald den Saft abdreht, sammelt das katholische Dom-Radio aus Köln munter UKW-Frequenzen.
CÔTE D’IVOIRE Beim Festival Rue Princesse in Abidjan läuft der Kulturaustausch zwischen ivorischen und deutschen Künstlern spontaner als gedacht – und das ist gut