Mag es oder mag es nicht: In den Neunzigern kommt das Discofieber nicht mehr aus München, sondern aus Mainstrom City und seinen diversen Stadt-Satelliten – Hits aus dem Gewöhnlichkeitsnetz einer dezentralen Großstadtprovinz ■ Von Jörg Heiser
Das Bibel-Freilichtmuseum Nijmegen bietet keine Nightshow mit Sternenschweif, kein Bethlehem in Leichtbauweise – aber es duftet derzeit wie in biblischen Zeiten ■ Von Thomas Fechner-Smarsly
Doch keine HipHop-Platte zum Comeback vom alten Johnny Cash, wie allerorten gemunkelt wurde. Bloß eine Gitarre und die Stimme ihres Herrn ■ Von Jörg Feyer
■ Verschwinden Blut und Boden aus der volkstümlichen Musik, wenn man sie mit dem Trash-Flegel bearbeitet? Liegt München am Rhein oder im mittleren Westen? Fragen zur Zeit, denen sich die Band Freiwillige...
Positives aus der Soundoase: Ellen Alien, Berliner DJane zwischen Techno, Tekkno, Turbo und Trance, auf dem Weg zu größerem Rave-Ruhm ■ Von Peter Kessen
„Hast du die Krater im Gesicht des Spaniers gesehen?“: Der Grand Prix d'Eurovision de la Chanson ist für die schwule Identitätsstiftung längst unverzichtbar. Ein Ritualbericht aus dem heimgesuchten Dublin ■ Von Jan Feddersen