Der Physiker Sebastian Pflugbeil ist ein radikaler Kritiker der Atomindustrie. Seine Gesellschaft für Strahlenschutz sprach als Erste vom Super-GAU in Fukushima.
Der Comic-Klassiker des Belgiers Hergé, "Tim & Struppi", kommt auf die Kinoleinwand. Steven Spielberg macht mit seinem Film eine liebevolle Reise in die Vergangenheit.
Antye Greie alias AGF untersucht auf ihrem Album "Gedichterbe", wie sich die Lyrik von Frauen aus zehn Jahrhunderten mit elektronischer Musik verträgt.
Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird: Ohne Schmerzmittel - und der Vertrag mit der Krankenkasse erlischt.
"Von Gold waren die Decken...": Herr Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau erzählt vom Schatz des Juliusturms in der Zitadelle Spandau in Berlin.
Der Kölner Hans Nieswandt legt ein neues Album mit 14 geremixten Songs vor. Die Originaltitel sind kaum bekannt, aber zumindest bei Nieswandt klingen sie super.
KÜSSE UND BISSE (8) – Notizen zum Kleist-Jahr: Von der Unordnung, die das Bewusstsein anrichtet – der Essay „Über das Marionettentheater“, der erstmals 1810 in den „Berliner Abendblättern“ erschien
Zehn Jahre, acht Filme: "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" ist eine letzte Sentimental Journey durch vertrautes Terrain. Eine Bilanz.
Der humorlose Film führt den Superhelden Thor in 3-D mit seinem mächtigen Hammer vor. Mit seinem Utensil zerstört der Gott alles, was sich ihm in den Weg stellt.
Brigitte Platzek ist Mutter von 18 Kindern. Seit eine Vermögensberatung ihre Altersvorsorge mit Lehman-Aktien verzockt hat, demonstriert sie jede Woche mit anderen Geschädigten.