Den BewohnerInnen des Planete Blip gehen die Marshmallows aus. Was tun? Sie starten eine Expedition. Die muss erfolgreich sein, denn ohne die Zuckerbombe geht nichts auf Blip. Doch die Crew ist sich leider nicht ganz grün.
TRADITION Christian Regner legte in Berliner Clubs auf und reiste um die Welt. Dann rief seine Mutter an und holte ihn zurück in die bayerische Provinz. Er sollte die Bäckerei der Familie retten. Porträt eines bedrohten Handwerks
Die Untätigkeit des Westens fördert die Radikalisierung des Widerstands in Syrien. Aufzeichnungen und Eindrücke einer Reise an die türkisch-syrische Grenze.
Christopher Nolans „The Dark Knight Rises“ will ran an die virulenten Bilder der gegenwärtigen Krise. Dem Zeitgeist wurde aber etwas zu eifrig nachgeholfen.
Über Narzissmus und die Kritik daran. Mit Mario Balotelli, Political Correctness, Theaterautoren, dem Mainstream-Psychologen Hans-Joachim Maaz und der Piratenpartei.
Zu seinem 18. Geburtstag bekam Jacko einen goldenen Opel Kadett, Jahrgang 77, vor die Haustür gestellt. „Fahr vorsichtig“, hatte ihn sein Vater gewarnt.
Versuch, zurückzugeben: Hilde Schramm, die Tochter von Hitlers Chefarchitekt Albert Speer, über ihr lebenslanges Engagement von AL bis zur Stiftung „Zurückgeben“.
Noch so eine Suche nach dem heiligen Gral: Die Comicverfilmung „The Avengers“ hätte der Beginn einer „Herr der Ringe“-Saga für den Marvel-Kosmos werden können. Hätte.
Düsseldorf wird als Musikstadt gern in der Vergangenheitsform erwähnt. Die Band Stabil Elite verwaltet das musikalische Erbe ihrer Stadt geschickt: ihr Debütalbum „Douze Pouze“.
Ein Junge, ein Metallmann und viele Uhren. In "Hugo Cabret" nutzt Regisseur Scorsese die 3-D-Technik bravourös, um einen alten Meister zu preisen: George Méliès.