Eine scharfe Reaktion von Angela Merkel auf die rebellierenden polnischen Zwillinge wäre falsch gewesen. Denn auf ein zu dominantes deutsches Auftreten reagieren viele empfindlich.
Ob das Hartz-Vorbild „Kölner Modell“ überhaupt zur Reduzierung von Arbeitslosigkeit taugt, ist nie evaluiert worden. Sicher ist nur: Wer sich den „Förder“-Maßnahmen verweigert, fliegt aus der Hilfe
Streit bei den deutschen Umweltschützern: Wie radikal dürfen, wie radikal müssen die Verbände sein? Angelika Zahrnt vom BUND setzt auf die Nähe zur Macht, der frühere Greenpeace-Chef Thilo Bode fordert harte Konfrontation. taz-Streitgespräch SEITEN 4 UND 5
Zur Stärkung der Kölner Linken will „Gemeinsam gegen Sozialraub“ mit der PDS eine gemeinsame Fraktion im Rat bilden. Doch die zögert: Man müsse erstmal „inhaltliche Grundlagen“ erarbeiten
Bis zu 200 Bundeswehrsoldaten sollen die afrikanische Friedenstruppe dabei unterstützen, im Westsudan ihre Sollstärke zu erreichen. Beschluss kommt vor UN-Sondersitzung zum Sudan in Kenia
Die kommunale Entsorgungskooperation EkoCity, zu der sieben Kreise und Städte im Ruhrgebiet gehören, will sich durch internationale Zusammenarbeit mehr Gewicht in Europa verschaffen
Wegen zunehmender Unsicherheit in Sudans Krisenregion Darfur suspendiert die UNO sämtliche Feldmissionen der internationalen Helfer. Versorgung von 1,3 Millionen Vertriebenen im schlimmsten Bürgerkriegsgebiet der Welt akut gefährdet