SOUL MUSIC Peter Guralnicks „Sweet Soul Music“ ist das Standardwerk über jene wunderbare Musik, die in den Sechzigern auch für ein friedliches Miteinander von Schwarz und Weiß in den USA stand. Endlich ist es auf Deutsch erschienen
Bei den „Berlin Independent Days“ trafen sich in der letzten Woche die unabhängigen „Labels“: Firmen, die diesseits der Konzerne versuchen, zeitgenössische Musik an die Hörer zu bringen. Aber wo die Independents sich begegnen, dominieren noch immer die heiseren Stimmen und die blechernen Gitarren. Einige wichtige Labels, die vom Jazz kommen oder ihn im „Experiment“ streifen, waren auf der Messe nicht vertreten: die Berliner FMP, die Münchner JMT, das Würzburger recommended/no man's land und das intakt-Lael aus Zürich. ■ Von Ulrich Stock