Olaf Scholz will ein Gesetzgebungsverfahren für eine Impfpflicht einleiten. Ob es beschlossen wird, ist unklar. Bund und Länder vertagen sich auf Donnerstag.
Die Zahl der Neuinfektionen ist am Montag erstmals seit Wochen nicht auf ein neues Allzeithoch geklettert. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Landespolitiker fordern eine Bundesnotbremse
3,1 Millionen: Nur im Juni wurde mehr geimpft als in der vergangenen Woche. Merkel und Scholz beraten am Dienstag mit den Länderchefs über neue Maßnahmen.
Überall in Europa werden die ersten Omikron-Fälle bestätigt. Der Impfstoffhersteller Moderna arbeitet bereits an einem Vakzin für die neue Coronavariante.
In Hessen wurden bei einem Reiserückkehrer aus Südafrika für Omikron typische Mutationen gefunden. Es gibt weitere Verdachtsfälle. Das RKI meldet 67.125 Neuinfektionen.
Furcht vor noch mehr Stillstand als bei Groko, aber die Ampel hat auch Chance verdient. Bedingungsloses Grundeinkommen verschiebt Macht. Impfstrategie kann Corona brechen