taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
Das Duo Dana and Alden kombiniert auf seinem Album „Speedo“ souligen Retrovibe mit Gegenwartssounds. Verträumtes verträgt sich dabei mit Disco.
10.7.2025
Die New Yorker Indierockband DIIV geht auf ihrem neuen Album „Frog In Boiling Water“ allerlei Verschwörungsmythen und US-Volkssagen nach.
21.6.2024
US-Riotgrrrl-Duo Sleater-Kinney veröffentlicht das neue Album „Little Rope“, es hilft Musikerin Carrie Brownstein, eine Familientragödie zu meistern.
19.1.2024
Mit ihrem neuen Album „Hauptsache, es bleibt friedlich“ lotet die Hamburger Punkband die Gemengelage zwischen Pop und deutschen Texten aus.
31.5.2021
Die junge Londoner Jazz-Saxofonistin Nubya Garcia ist eine gefragte Vertreterin ihres Instruments. Ihr Debütalbum „Source“ lebt von ihrer Neugier.
25.8.2020
Sie spielt Frauen mit Ambivalenzen, ihr Alter ist ihr egal: Dafür wird Helen Mirren geliebt. Die Berlinale widmet der Schauspielerin ihre Hommage.
20.2.2020
Er macht Conscious-Rap und feiert das afroamerikanische kulturelle Erbe. Sein neues Album „Let Love“ ist eine umfassende Ode an die Liebe.
24.9.2019
Er war Revolutionär und Globalisierungstheoretiker: In Paris erinnerte ein Kolloquium an seinem Todestag an den Gelehrten Georg Forster.
13.1.2019
Die Krise der Männlichkeit als schöne Kunst betrachtet: Lars von Trier zeigt in seinem jüngsten Spielfilm „The House That Jack Built“ viel Gewalt.
29.11.2018
Ian McEwan hat das Drehbuch zur Verfilmung seines Romans „Kindeswohl“ geschrieben, Emma Thompson spielt eine Familienrichterin. Alles sehr gepflegt
Schwarzhumorige Zukunft: „Hotel Artemis“ lässt Jodie Foster als Leiterin einer Klinik für besondere Bedürfnisse gekonnt alt aussehen.
25.7.2018
Der Regisseur Paolo Virzì erkundet die „Störung“ Alzheimer. Die Stärke seines Films liegt in der präzisen Beobachtung.
3.1.2018
Historische Beziehungen: Das Pingpong der Ideen, die über den Atlantik hin und her reisten, kann uns helfen, die Gegenwart zu verstehen.
Er war Yéyé, Rock ’n’ Roll und Blues: Johnny Hallyday ist tot. Und auch der französische Schriftsteller und Journalist Jean d’Ormesson.
14.12.2017
Trauer, niemals Wut: Aurelie Silvestre verlor beim Attentat auf das Bataclan vor zwei Jahren in Paris ihren Mann, den Vater ihrer beiden Kinder.
11.11.2017
Im Theatermilieu des viktorianischen London geht ein Mörder um. „The Limehouse Golem“ ist camp und blutig. Karl Marx schaut auch vorbei.
31.8.2017
Der Film erzählt die Geschichte ohne Romanvorlage fort: „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“.
15.3.2017
Mit Herz für Leute mit Hirn: „Mein ziemlich kleiner Freund“ von Laurent Tirard mischt das Genre der französischen Liebeskomödie auf.
1.9.2016