„Vor dem Knall“ zeigt die Stimmung in Hamburg vor der Ankunft der Staatschefs. Die Diskussion bei der Premiere dreht sich trotzdem nur um die Gewalt bei den Demos.
Der derzeitige Vereinspräsident Martin Kind möchte die Stimmenmehrheit bei den Fußball-Profis von Hannover 96 übernehmen. Bei der Deutschen Fußball-Liga hat er darum einen Ausnahmeantrag gestellt
Den Ausbau der Elektromobilität will Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) fördern. In der Tat ist Hamburg Vorreiter. Moderne Mobilität vermissen Umweltgruppen aber weiterhin
Wenn der Flughafen Tegel schließt, soll ein neues Kapitel Berliner Stadtgeschichte beginnen. Das Projekt TXL will Industrie, Forschung und Wohnen vereinen.
Die Hintergründe der im Kolonialismus geraubten Benin-Bronzen der Hamburger Museen erforscht jetzt die Forschungsstelle „Hamburgs (post)koloniales Erbe“
Der Senat will die Versammlungsfreiheit während des Gipfeltreffens garantieren, im Rathaus hagelt es dafür Schuldzuweisungen, sollte die Großdemo entgleisen.
STRATEGIE Seit Jahrzehnten fährt die Polizei in Hamburg das immer gleiche Anti-Rocker-Konzept. Sie überlassen das Rotlichtmilieu so lange sich selbst, bis es so richtig knallt
Informelle Siedlungen Wir erleben eine Rückkehr sogenannter Slums in Europa – auch in Berlin. Doch die Politik steht dem Phänomen ratlos gegenüber. Erst vor wenigen Tagen wurde in Charlottenburg wieder ein Camp geräumt. Doch Stadtplaner sehen in den Siedlungen eine Chance. Ein Aufruf
Marzahn-Hellersdorf im Osten Berlins hat sich zu einer rechten Hochburg entwickelt. Warum kriegt der Bezirk das Problem nicht in den Griff? Eine Spurensuche.