Leitlinien der Dohnanyi-Kommission umgesetzt: Hamburger Hochschule für bildende Künste kürzt massiv an Studienplätzen und Stellen. Bachelor- und Masterabschluss wird für alle Studiengänge, auch die Kunst, eingeführt
Noch ist nicht sicher, ob sich die City Nord durch die Ansiedlung junger Künstler beleben wird. Fürs Erste präsentieren fünf Dänischen im neuen Ausstellungsareal von KX. Installationen, die mit ihrer eigenen Brechung spielen
Wäre eine Avantgarde der Natur die Lösung für urbane Probleme? Doch halt: Hermann de Vries Vorschlag ist nur eine von 30 künstlerischen Positionen, die „No Art, No City“ zeigt
Jeder ist seines Konzertabends Schmied: Bei der Eröffnung des Musikfests gab’s am Samstag die bunte Mischung für alle – in 24 Auftritten verteilt über 8 Aufführungsorte in der City und mit sehr viel Trubel auf dem im Stile der 30er-Jahre ganz kolossal angestrahlten Marktplatz
Vergangenen Samstag flutete die 10. Reincarnation Parade die Hannoveraner City – mit 130.000 statt der erwarteten 300.000 Besucher. Trotzdem fahndete der NDR tapfer nach Barbusigen und ebenso tapfer hofft die Szene auf: Innovation
Wohnkultur für Führungskräfte: Wer das Überleben zwischen Corbusier-Sofas und Eileen-Gray-Glastischen proben will, kann sich an ein Boarding House wenden. Zur Dekadenz laden die Luxusapartments nicht ein, eher zum Arbeiten bis in die Nacht
Alle anderen Ausstellungshäuser darben, doch der Sammler Peter Tamm bekommt viel Geld: Der Hamburger Senat sponsert dem wegen etlicher Militaria umstrittenen Privatier ein 18.000 Quadratmeter großes Ausstellungsgebäude, exklusiv gelegen in der künftigen Hafen City
30.000 Euro in den Sand gesetzt: Seit Samstag gibt es im Bolero City Beach Club Strandfeeling am Teerhof. Bleibt nach medialer Endzeitstimmung nur die Frage: Duschen Hanseaten öffentlich?
Kündigen im öffentlichen Dienst, den 1. Mai als Feiertag abschaffen, Thälmann zersägen: Dank Martin Lindner macht die FDP ordentlich Wind. Und erhöht die Bezüge des Fraktionsvorsitzenden