Mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs ändern sich nicht nur die ICE-Strecken. Auch viele Regionalbahnen gewinnen an Fahrt. Der Nord-Süd-Tunnel verkürzt die Fahrtzeiten in einige Teile des Berliner Umlands deutlich
In Cloppenburg leben überdurchschnittlich viele Russlanddeutsche, und vor allem die jugendlichen Aussiedler werden argwöhnisch beäugt. Denn sie schotten sich ab, heißt es. Aber wer fragt, bekommt Antworten und keine auf die Fresse
Der Bahnhof Zoologischer Garten war lange Berlins heimlicher Hauptbahnhof. Mit der Eröffnung des neuen Lehrter Bahnhofs wird er vom Fernverkehr abgekoppelt. Die Geschichten und Legenden bleiben: von Emil Tischbein bis zu den Taigatrommeln
Während im Hauptbahnhof die letzten Glasscheiben poliert werden, ist am Ostkreuz die Zeit stehen geblieben. Wer auf dem maroden Bahnhof arbeitet, hat sich schon längst an Provisorien gewöhnt
Dorothee Dubrau, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung in Mitte, fürchtet, dass sich nach dem Abriss des Palastes der Republik ewig nichts tun wird auf dem Schlossplatz. Bis zur umstrittenen Neubebauung hofft sie auf einen attraktiven Zugang zur Spree und ein Areal für wechselnde Veranstaltungen
Was geht in der Provinz? Wenig – würde man sagen. Aber dann gibt es doch Persönlichkeiten, die anecken, weil sie ungewöhnliche Ideen haben. Eva Sassen beispielweise, die in Delmenhorst für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidiert
Die Basketball-Profis der New Orleans Hornets spielen seit dem verheerenden Hurrikan „Katrina“ in Oklahoma City – und sehen ihre Heimatstadt nur noch sporadisch
Seine Aussprache ist feucht, die Rede holprig und weitgehend frei von intellektuellem Marschgepäck. Und er hat Hannover ohne Unterbrechung 35 Jahre lang regiert, wenn er im Herbst abtritt: Den Titel des dienstältesten Oberbürgermeisters der Welt kann dem Sozialdemokraten Herbert Schmalstieg keiner mehr nehmen. Aber welche Qualitäten haben zu diesem Rekord beigetragen?
Jahrzehntelang interessierte sich niemand für den Keller der 1938 niedergebrannten Bremer Synagoge. Erst der drohende Abriss löste eine Debatte aus – über einen Ort für das Gedenken an die Nazi-Pogrome. Ein Rundgang zwischen Denkmalschutz, Gemeindekassen und der Angst vor dem Eklat
Was verbindet ein Berliner Labelnetzwerk mit den nordischen Botschaften? Die Norwegerpullover der Musiker? Irgendwann während des Auftritts von Cooperative Music im Felleshus wurde das egal, als nur noch die Musik zählte