FREIES THEATER Zum siebten Mal präsentiert das Festival „150% Made in Hamburg“ wie viel Reizvolles die fraktale Theaterlandschaft der versprengten Off-Kultur zu bieten hat – trotz zunehmend schwieriger werdender Arbeits- und Lebensbedingungen
Zig Kulturinstitutionen in Bremen, Niedersachsen, Köln, Frankreich und Seoul begehen das 20-jährige Bestehen des Bremer Künstlerhauses am Deich: Die vielleicht unbekannteste Kulturinstitution der Stadt ist nämlich wichtig - für die Kunst
Ohne ihre Kutten sind Rocker nackt, sagt der Leiter des LKA, Christian Steiof. Ein Gespräch über kriminelle Machenschaften und warum es so schwerfällt, den Outlaws das Handwerk zu legen.
Die polnische Künstlerin Malgorzata Neubart, derzeit Stipendiatin im Harzstädtchen Northeim, ist in der Ikonenmalerei verwurzelt. An der Hamburger Kunsthochschule, sagt sie, habe sie gelernt, was sie nicht will
Jeder verteilt irgendwas für lau: Wer zu Douglas geht, kriegt Pröbchen, Springer verschenkt Bildzeitungen, Salafisten den Koran und Bremens CDU die Bibel.
Die neue Gedächtniskirche wird 50 Jahre. Egon Eiermann, ein Stararchitekt der DDR, hatte das Wahrzeichen der City West gegen den Protest vieler Berliner realisiert. Heute bedrohen Hochhäuser die Stadtikone.
Ob Monatskarte oder Kurzstrecke - wer Bus oder Bahn fahren will, braucht ein Ticket. Die Berliner Piratenpartei will das ändern. Die BVG ist nicht abgeneigt.
SYMPTOME Der Pontifex Maximus geht auf Tournee durch die Republik. Was löst das bei den Menschen aus? Abneigung. Zuneigung. Eine Expedition in die Seelenwelt von Anbetern und Hassern
Kein heißes Pflaster für Patriotismus - Künstler, Medienschaffende und Intellektuelle sprechen über ihren Alltag in New York und ihre Wahrnehmung der USA, zehn Jahre nach 9/11.
ABGEDREHT Für die Filmbranche ist Berlin ein höchst attraktiver Standort geworden, Fördermittel und geringe Kosten locken die Produzenten an. Von dem Boom profitieren auch Locationscouts, die immer auf der Suche nach unverbrauchten Drehorten sind