SINGER/SONGWRITER So viel Schönheit hört man selten: Die New Yorker Musikerin Holly Miranda präsentiert heute Abend ihr zweites Solo-Album „The Magician’s Private Library“
Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe erteilt dem Vermeidungsdiskurs eine Absage. Stattdessen präsentiert es lieber Wohn-Entwürfe für das Leben nach dem Klimawandel.
STANDORTFRAGEN Sicher: In Hamburg haben sie die Beatles zuerst gehört – aber das ist Jahrzehnte her. Gerne aber stilisieren die örtliche Politik und ihre Marketing-GmbH auch heute die traditionsreiche Kaufmanns- zur Popstadt Nummer eins
Richard Florida und kein Ende: Viel ist die Rede vom Wert der „kreativen Klasse“ für eine Stadt. Wie geht das eigentlich genau?KUNST ODER MARKETING Volker Kirchberg untersucht, welche Bedeutung Kunst und Kultur für die Stadtentwicklung haben. In der öffentlichen Wahrnehmung hat sein Thema zuletzt eine erstaunliche Karriere gemacht – auch, nachdem Künstler den Teilabriss und die Luxussanierung des Hamburger Gängeviertels abwendeten
Wolfgang Heilemann, der ehemalige Starfotograf der "Bravo", öffnet sein Schatzkästchen - in Bad Bentheim. In der niedersächsischen Provinz sind erstmals seine Rockfotos aus dreißig Jahren zu sehen.
Vom Dachboden nach Babelsberg und vom kuschligen Ladenkino ins Multiplex: Während die Berlinale 60. Geburtstag feiert, hat Berlins Kinoindustrie bereits 114 Jahre hinter sich.
Jürgen Schneider ist der neue Landesbeauftragte für Behinderte. Die Erwartungen sind hoch: Er muss sich zum Beispiel um die Diskriminierung von Frauen mit Behinderungen kümmern
Die Fotografen Lillian Bassman und Paul Himmel waren ein Paar. Beide fotografierten Mode und hatten doch Experimente im Sinn. Dass die besser ohne digitale Nachbearbeitung funktionieren, zeigt eine Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen.