Zum 100-jährigen Bestehen der Bremer Arbeitnehmerkammer gibt‘s eine Filmreihe. Ihr Titel „Hinschauen Arbeit“ formuliert das Programm der Institution selbst
Ob mit Corona oder ohne: Erstmals nach der Umgestaltung in eine Hundetrophy mit Loriot-Bezug wurde der „Bremer Filmpreis“ verliehen. Statt cineastischer Avantgarde ehrt er jetzt Humor-Kompetenz: Preisträger Nummer eins ist Hape Kerkeling
Die Ausstellung „Together!“ skizziert im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe kollektive Wohnformen. Für die Klassenfrage bleibt sie indes eigentümlich blind
Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern ist offenbar noch einige Aufklärungsarbeit zu leisten
Bettina Probst ist die neue Direktorin des Museums für Hamburgische Geschichte. Mit der taz spricht sie über die geplante Neukonzeption des Hauses und über brennende Autos
Eltern melden im fortgesetzten Lockdown zunehmend einen Betreuungsbedarf für ihr Kind an – die Kitas bringt das nun an ihre Grenzen. Träger befürworten Reduktion der Stunden für alle und fordern klare Regeln vom Senat