Hamburgs bedeutendste Dichterin ist Lisel Mueller: In Deutschland so gut wie unbekannt hat die 94-Jährige in den USA die wichtigen Literaturpreise gewonnen
Die Leichtathletik-Europameisterschaft in der Innenstadt soll BerlinerInnen für diese Sportart begeistern. Klappt das? Ein Besuch am ersten Wettkampftag.
Im Stadion des FC St. Pauli werden in den kommenden Wochen Filme gezeigt – eine schöne Auswahl aus Erfolgsfilmen, Klassikern, Arthouse und Spezialprogrammen. Ein Vorteil des Stadions: Die Filme können wegen der Überdachung früher anfangen
In der Gruppenausstellung „Sightseeing the Real“ begeben sich Hamburger Fotografinnen und Fotografen auf die Suche nach der Sichtbarkeit städtischen Wandels
Im abgehängten Stadtteil Blumenthal betreibt das Bremer Theater Kulturverschwendung: Ein Projekt das durch echte Kunst den Stadtteil so belebt, dass er es gar nicht merkt
Im Bremer Kino City 46 ist die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ der Film des Monats. Die Dokumentarfilmer Niels-Christian Bolbrinker und Thomas Tielsch transportieren darin die Philosophie Walter Gropius’in die Zukunft
„Grenzüberschreitendes Kino“ ist das Thema des Bremer Internationalen Symposiums. Organisator Winfried Pauleit über interkulturelle Filme und neue Technik.
Im Bremer City 46 läuft die Filmreihe „Jazz ‘n‘ the Movies“. Sie soll das Publikum auf die Mitte April beginnende Messe „Jazzahead“ einstimmen. Gezeigt werden in diesem Jahr nur Filme über die „besseren“ alten Tage des Jazz der 1950er- und frühen 60er-Jahre