Raumfahrt wird Kunst: Zärtlich streichelt der Blick der englischen Fotografinnen Jane & Louise Wilson Raketen auf dem russischen Raumfahrtbahnhof Baikonur. In Berlin stellen sie ihre Videos vor
Die Berliner Schlossdebatte und die New Yorker Diskussion über den Ground Zero: Der deutsch-polnische Workshop, der sich letztes Wochenende im Berliner Kronprinzenpalais dem Thema „Die Schleifung. Zerstörung und Wiederaufbau historischer Bauten“ widmete, hatte aktuelle Relevanz
Nenn es Indietronics: The Notwist verschränken Gitarren, Elektronik und stapelweise komische Geräusche zu einem Genre, das vom oberbayerischen Weilheim aus die Welt erobert – mindestens. Ihr neues Album „Neon Golden“ lädt zum besinnlichen Schmökern ein, einen dichteren Sound gibt’s nicht
Heute vor hundert Jahren wurde Walt Disney geboren. Er gab zwar keinen guten Zeichner ab, besaß aber ein Konzept: Mit Cartoons die Wirklichkeit zu ersetzen. Imagineering, das war seine eigentliche Kunst der Animation, und Illusion nie Ausstieg aus dem Leben, sondern dessen ideale Transformation
Bisher galten die Anfänge der Filmkunst als europäische Angelegenheit. Doch das durch Deutschland tourende Filmprogramm „Unseen Cinema“ präsentiert nun auch eine frühe US-Kinoavantgarde
Von der Allegorisierung bis zur Analogie mit Hollywoods Katastrophenszenarien – nach den Anschlägen von New York kamen die Deutungen und Entlastungsgeschichten. Von der nicht vereinnehmbaren Gegenwart des Todes schirmen sie uns genauso ab wie Schuldzuweisungen und Vergeltung
Was die Replacements, die Feelies, Velvet Underground, Television und andere Bands mit der New Yorker Newcomer-Band The Strokes zu tun haben und warum es zuweilen ganz schön egal ist, dass es alle neue, gute und interessante Rockmusik schon früher gegeben hat: Eine Rock ’n’ Roll-Erzählung
Der Sammelband „Bignes?“ kritisiert die „unternehmerische Stadt“. Die rund zwei Dutzend Beiträge zeigen, wie das öffentliche Anliegen stets fast fließend in privatwirtschaftliches Kalkül überwechselt
Die Filme von Rainer Werner Fassbinder spiegelten das kollektive Unterbewusstsein der Bundesrepublik Deutschland. Seine Komödien sind bis heute das Abgefahrenste, was es im deutschen Kino gab. Jetzt kommen 15 Fassbinder-Filme mit neuen Kopien ins Kino. Eine Einladung zum Abenteuer
Am Sonntag könnte sich das von Bürgerkrieg und UN-Sanktionen geplagte Liberia für die Fußball-WM qualifizieren und dem Ex-Weltfußballer George Weah damit die Krönung seiner Karriere gelingen
Nils Normans Reader „The Contemporary Picturesque“ dokumentiert, wie sich innerstädtisches Kontrolldesign entwickelt hat. Unterdessen entwirft Janice Kerbel mit „15 Lombard St.“ daran das Szenario des perfekten Banküberfalls, Fluchtwege inklusive
Timothy McVeigh gilt im rechtsextremen Lager der USA schon jetzt als Märtyrer, der sich gegen den alles kontrollierenden Staat zur Wehr setzen wollte. Aber auch der UNA-Bomber Theodore Kaczynski sah sich als Kämpfer für ein freies Land – ein Explosé
Die Übergänge zwischen Großraumbüro und After-Work-Club sind fließend: Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Ende der DDR soll in Prenzlauer Berg mit dem Multimediazentrum Backfabrik.de ein postsozialistisches Freizeit- und Arbeitskollektiv entstehen