Von der Glorifizierung über den Kitsch zur Kritik am Schauen: Die Ausstellung „Sight Seeing. Die Welt als Attraktion“ untersucht in Emden den Blick auf Sehenswürdigkeiten
Ist die Kunst des Friedensreich Hundertwassers nun eher doof oder eher nicht doof? Eine Selbsterkundung in einer Ausstellung seiner Druckgrafik in Wedel
SUBKULTUR Das Ding glitzerte: Die Alternative Szene West fühlte sich im Schutz der Mauer über Jahre sauwohl – Erinnerungen an den Sehnsuchtsort Westberlin
Der Psychoanalytiker Hartmut Kraft hat Künstler gebeten, seinen Rezeptblock auszufüllen. Herausgekommen sind: eine abwischbare Couch, ein Gesundheitsattest am Nagel und diverse Selbstmedikationen. Kunst auf Rezept eben – zu sehen in der Bremer Galerie im Park
Der „politische“ Film zum Kunstwerk: Das Dokudram „Dem Deutschen Volke“ soll die Atmosphäre des Verpackungs-Woodstocks von Christo und Jeanne-Claude in die Kinos bringen ■ Von Kolja Mensing
Christo verkauft sich nicht selbst – er ist! Ein Spektakel wird inszeniert und inszeniert uns mit / Danach wird der Reichstag nie wieder der alte sein ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Kaum Werbung der Agenturen für die Christo-Aktion / Drei Millionen Besucher prognostiziert der Künstler / Bannmeile um den Reichstag soll die Aura der Kunst schützen