CHRISTO UND DIE FOLGEN Im Sommer 1995 war in Berlin richtig was los. Der Reichstag wurde verhüllt, Berlin war im Rausch und der Zukunft zugewandt. Auch die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum änderte sich: Christo und Jeanne-Claude – das war der Beginn der Public Events
VERHÜLLUNG Vor 20 Jahren verwandelten die New Yorker Künstler Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in eine wunderbare temporäre Kulisse aus Kunst und Geschichtsskulptur. Gleichzeitig reformierte die Aktion die Rolle von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum
KUNST Gehörte Leonie Baumann im Vorfeld zu den Skeptikern der Reichstagsverhüllung, war sie später vom Anblick des schimmernden Gebäudes begeistert. Ein Gespräch über wahre Kunst und große Events in der Großstadt
TAZ ENTHÜLLT Der Bundestag schafft es seit Wochen nicht, die Cyberattacken fremder Dienste abzuwehren. Daten fließen weiter ab. Jetzt hat die Bundesregierung einen Geheimplan, um die Angriffe zu verhüten
Klaus Staecks Amtszeit als Präsident der Akademie der Künste ist vorbei. Der Plakatprovokateur führte mit preußischer Disziplin und politischem Anspruch.
AUKTION Fast 100 Kunstwerke werden zugunsten der Stiftung Überleben versteigert, darunter Arbeiten von Barbara Klemm und Christo & Jeanne-Claude. Auktionator ist der Rechtsanwalt und Kunstexperte Peter Raue
SUBKULTUR Das Ding glitzerte: Die Alternative Szene West fühlte sich im Schutz der Mauer über Jahre sauwohl – Erinnerungen an den Sehnsuchtsort Westberlin
VOR DEM REICHSTAG Demonstrieren, intervenieren, Sponsoren suchen: Zwei Künstlerinnen aus Berlin und Leipzig wollen mit ihrem Projekt „Systemfehler_Neustart“ ein Modell für direkte Demokratie ausprobieren
Die Verpackungskünstlerin Jeanne-Claude ist tot. "Bei unserer Arbeit geht es immer um die Freiheit", sagte sie einmal. Ihr Partner Christo wird das gemeinsame Werk fortführen.
Der eigenartige Verlauf der Mauer zwischen Frohnau und Glienicke Nordbahn lässt sich kaum mehr nachvollziehen. Im Mittelalter war der so genannte Entenschnabel der Aasplatz, später eingemauert.
Vor zehn Jahren übergab Wolfgang Thierse den umgebauten Reichstag den Abgeordneten des Bundestags. Heute ist vor allem die Kuppel ein Berlin-Event. Doch richtig nah sind sich Mensch und Politik nicht gekommen.