Elke Brüns’ Analyse des Wenderomans erinnert an die heftigen Debatten, als die Literatur die gespaltene Nation einigen sollte, und bietet einen neuen Blick auf sie. Sie erklärt, warum Biederkeit, Konventionalität und Deutschtümelei unvermeidbar sind, wenn Literatur das „nation-building“ besorgen soll
Schriften zu Zeitschriften: Das „Merkur“-Sonderheft versucht sich im aktuellen Deutschlandspiel – und kommt auf dem Weg über linken Patriotismus und Matusseks lautes nationales Bekenntnis verspätet in der Berliner Republik an
Aus Prinzip realistisch: Der Künstlersonderbund zeigt im Berliner Martin-Gropius-Bau, mit 1,25 Millionen Mark Lottogeldern unterstützt, eine Leistungsschau der zeitgenössischen realistischen Malerei: „Die Kraft der Bilder“ ■ Von Brigitte Werneburg