Italiens Kommunisten suchen neue Identität / Den 18. Parteitag sollen nicht mehr Bündnisfragen, sondern Programme bestimmen - aber welche? / Frauen sind im Vormarsch: Die ZK-Quotierung steht zur Entscheidung an ■ Aus Rom Werner Raith
Parteichef De Mita tauscht Platz mit Forlani / Italiens Democrazia Cristiana wählt auf ihrem Parteitag die schlechteste aller Lösungen - den „Propaganda-2-Vertuscher“ / Forlani startet sein neues Amt als geübter Blockierer ■ Aus Rom Werner Raith
Linke und Rechte mobilisieren ihre Anhänger / Widerstand gegen den „ungeheuerlichsten Wahlbetrug“ in Mexikos Geschichte / Große Demo in Mexiko-Stadt angekündigt / Zusammenstöße zwischen Regierung und Opposition erwartet ■ Aus Mexiko G. Aschemann
■ Der französische Präsidentschaftswahlkampf geht nach Mitterands erneuter Kandidatur in die spannende Endphase / Ein Blick auf die Taktik des rechtsradikalen Präsidentschaftskandidaten Jean–Marie Le Pen im lothringischen Metz
Britische Fordarbeiter wollen Gegenleistungen für Produktivitätsverbesserungen sehen / Ausstand gegen die Einführung japanischer Arbeitspraktiken / Streik gefährdet Produktion auf dem Kontinent ■ Aus London Rolf Paasch
■ Britische Atomkraftgegner erinnern an den schweren Atomunfall vor 30 Jahren in Sellafield / Von der Naivität in Sachen Radioaktivität und ihren Folgen / Die Auswirkungen des Strahlenunfalls treffen inzwischen die zweite Generation
■ Jüdische Gemeinde in Düsseldorf wendet sich gegen erneute Aufführung der „Palästinenserinnen“ in der BRD / Brief an Bürgermeister in Haifa: „Gibt es nichts Positiveres?“
■ In der baskischen Kleinstadt genau 50 Jahre nach der verheerenden Bombardierung durch die deutsche „Legion Condor“ / Am Sonntag tauchten wieder Flugzeuge auf: Diesmal warfen sie Blumen statt Bomben ab
■ Seit Sonntag streiken die französischen Eisenbahner, seit gestern auch die Kollegen der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris / Ein Streik, der von unten kam, und mit dem niemand gerechnet hatte / Regierung Chirac in Schwierigkeiten