■ Mal heiß, mal kalt: Die Geschichte schlägt zurück. „PROJEKTion nach T.i.d.N.“ und „Anatomie Titus Fall of Rome“ beim „Die Wüste lebt!“-Festival der Kammerspiele
Wenn er Chef der Deutschen Oper bleiben darf, freut sich Götz Friedrich sogar über die eigene Entmachtung. Unterdessen fordert der Personalrat den Rücktritt des Intendanten. Theaterausschuß des Abgeordnetenhauses diskutiert am Montag über Zukunft der Oper ■ Von Ralph Bollmann
■ Für einen wie Orpheus ist Liebe bloß Inspiration, meint Christof Loy und zeigt es in seiner neuen Bremer Inszenierung von Christoph Willibald Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“