Rat der islamischen Gemeinden Hamburgs fordert mehr Mitsprache für Muslime. Grundsatzpapier zur Integration vorgestellt. Schura beklagt Terrorhysterie und Kopftuchstreit und kritisiert die Ausgrenzung aus dem Integrationsbeirat des Senats
Wissenschaftsbehörde will die Rolle des Studentenwerks neu bestimmen und startet Evaluation. Opposition argwöhnt Sparabsichten und mahnt Grundversorgung an
Einen Tag nach den Anschlägen in Istanbul herrscht weiter viel Angst und Entsetzen in der Hauptstadt. Muslime und Juden gedenken gemeinsam der Toten. Polizei verstärkt den Schutz der Botschaften
Kiez Cuisine II: Die Straßen rund um den Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg halten auch für geübte Fresser immer wieder angenehmste Überraschungen bereit. Ein kleiner kulinarischer Spaziergang
Senatsbaudirektor nennt Betonklötze vor der Synagoge in der Oranienburger Straße „ästhetisches Desaster“ und will ab Mai neues Sicherheitskonzept zum Schutz vor Anschlägen entwickeln. Bis dahin bleiben die Betonblöcke
Wer bei „China-Wochen“ an eine amerikanische Fast-Food-Kette denkt, liegt falsch: Rund 80 Vereine, Firmen und Institutionen bieten ein umfangreiches Programm
■ "Wir sind nicht rechtsextremistisch, im Gegenteil", behaupten AutorInnen einer gestern eingegangenen Selbstbezichtigung für den Anschlag auf das Grab von Heinz Galinski. Unsicherheit in der Jüdischen