Kollaborateur oder Widerstandskämpfer? In seinem endlich übersetzten Roman „Die Dunkelkammer des Damokles“ lässt der niederländische Erzähler Willem Frederik Hermans den Leser bis zur letzten Seite im Ungewissen – und installiert stattdessen eine beklemmende Paranoia
Was in die „ökologische Schultüte“ darf, ist nicht ohne weiteres ersichtlich. Vor allem Stifte sind bedenklich. Alternativen sind rar und kosten zum Teil das zehnfache herkömmlicher Produkte
Nouvelle Vague revisited: Das 3001 zeigt Jean-Luc Godards Debütfilm Außer Atem in einer frischen Kopie und in einer neu untertitelten Version ■ Von Urs Richter
Der Autor ist tot? Es lebe der Autor! Der Frankfurter Mousonturm arbeitet an der subversiven Kraft vernetzter Urheber-Subsysteme und behauptet eine Renaissance des Autorbegriffs im Tanztheater
Bei einer Familie in Burkina Faso: Durch immer engere Gassen und Pfade, vorbei an Wellblechhütten und Speichern an die Feuerstelle einer Großfamilie. Und plötzlich eingebunden in das verschlungene Netz der Verwandtschaftsbeziehungen