Erstmals gibt die US-Regierung Geld für die Beseitigung von Schäden des Agent-Orange-Einsatzes im Vietnamkrieg. Doch von Entschädigungsleistungen will sie nichts wissen
Heute beginnen in Berlin die 57. Internationalen Filmfestspiele: Der Trend zum Event ist bei ihren Programmgestaltern angekommen. Auf den Trend zur Gleichschaltung aller deutschen Kinoinstanzen lassen sie sich glücklicherweise nicht ein
Heute startet die 57. Berlinale – und damit die Hochzeit für Filmstars, Kritiker und Kinobesucher. Doch wie findet man sich in dem Trubel zurecht? Elf Tipps für ein gelungenes Festival
Mitten in „Klein-Mexiko“, einer winzigen Bremer Arbeitersiedlung, sitzt Jan Frey und produziert ein einzigartiges Magazin. Als Herausgeber, Texter, Akquisiteur und Fotograf in einer Person nimmt er mit nüchternen Reportagen das nahe Liegende in den Blick – also die großen sozialen Themen
Viel Gospel, aber wenig Baptistenkirchenekstase: Radiomoderator Ron Williams hat mit „King of Love“ ein Musical über Martin Luther King geschrieben. In der Gedächtniskirche wurde es vor mitklatschfreudigem Publikum aufgeführt
Einsamkeit und Ekstase in der nächtlichen Großstadt: Der Medienkünstler Doug Aitken sorgt mit einer gigantischen Videoinstallation am Museum of Modern Art für das Kunstereignis dieses Winters
Von Jimi Hendrix bis Peter Gabriel haben viele Rockmusiker mit den Gnawa in Marokko gespielt. Unbekannt sind hingegen deren Trancetänze. Sie spielen das Leben der schwarzen Vorfahren nach
Eva Jantschitsch mag scharfe politische Statements, die sie unter ihrem Künstlernamen Gustav zu elektronischem Getacker, aber auch mit dem Akkordeon vorträgt. Übermorgen wird sie das Neujahrskonzert in der Volksbühne spielen. Ein Porträt