Der Abend, an dem die Bauchdecke vibrierte: Jon Spencer und The Yeah Yeah Yeahs aus „Neew Yoooork Ciityyyy!!!!“ kickten das ColumbiaFritz auf unnachahmlich coole Art
Mitklatschen, dazwischen brüllen und singen: Christian Berg setzt beim Kindermusical „Petterson und Findus“ auf die Regeln des Mitmachtheaters. Die Eltern müssen leiden
Als Erster Weiblicher Aufbruch wurde das EWA-Frauenzentrum vor 10 Jahren in Prenzlauer Berg gegründet. Doch zum Feiern ist den Mitarbeiterinnen nicht zumute. Zuschüsse sind knapp, und Besucherinnen zeigen kaum noch Eigeninitiative
■ Traum oder Alptraum? Eine ambitionierte Gruppe namens „Bremer Musical Company“ plant, in Eigenregie im Herbst ein professionell gemachtes Bremen-Musical namens „Träume“ auf die Bühne zu bringen
■ Rock'n'Roll-Power aus dem Alpenland – The Monsters spielten im Roten Salon der Volksbühne, und wer dabei nicht in Stimmung kam, war entweder taub oder ziemlich humorlos
Gleich zweimal „Zerbombt“ in Berliner Theatern. In der Baracke wird Sarah Kanes Brit-Theater-Schocker eins zu eins umgesetzt, im Tacheles zeitgemäß zerpflückt. Ein Vergleich zweier Endzeitinszenierungen ■ Von Eva Behrendt
■ Das schweizerische Flughafen-Musical stelle keine Konkurrenz dar, meinen Theatermacher. Andere Zielgruppen und abnehmendes Interesse am Musical-Genre
Das Musical „Space Dream“ öffnet Ende Februar im Flughafen Tempelhof die Pforten. Plätze für 1.400 Zuschauer und ein riesiges Ufo im alten Hangar ■ Von Klemens Vogel
Das Unbewußte kennt weder Vater noch Mutter. Jim Woodrings schwer verstrahlte, staunende Comic-Helden amüsieren sich im Groben Unfug: Dreamers arise and walk ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Das Musicaltheater Berlin bleibt erst mal, bald legt Schwenkow los, am Potsdamer Platz wird gebaut, und dann könnte Berlin die deutsche Musical-Stadt Nr. 1 werden. Ein Rundblick ■ von Miriam Hoffmeyer