Er baute Wassertürme, Kinos und Theater: Die Akademie der Künste präsentiert den extravaganten Architekten und Bühnenbildner Hans Poelzig. Eklektizistisch, aber mit Willen zum symbolischen Ausdruck wurde er zu einem prototypischen Baumeister des frühen 20. Jahrhunderts
Mitten in „Klein-Mexiko“, einer winzigen Bremer Arbeitersiedlung, sitzt Jan Frey und produziert ein einzigartiges Magazin. Als Herausgeber, Texter, Akquisiteur und Fotograf in einer Person nimmt er mit nüchternen Reportagen das nahe Liegende in den Blick – also die großen sozialen Themen
Der Betrieb des Musicaltheaters durch die städtische Veranstaltungsgesellschaft ist so erfolgreich wie alternativlos: Jahrelang wurde ein privater Träger gesucht. Nun will die Stadt das Haus weiterhin in städtischer Regie führen
Team der Woche: Die Damen des Köpenicker SC sind nach elf Jahren Hurravolleyball in der ersten Bundesliga angekommen. Dort muss sich das erfolgverwöhnte junge Team erstmal wieder an Niederlagen gewöhnen
Winterspaziergänge (Teil 5 und Schluss): Im März Rad fahren heißt sich mit angestrengtem Tunnelblick durch das finstere Reich der Notwendigkeit bewegen
Die Erfindung einer Nation: Ron Howards Wettbewerbsbeitrag „The Missing“ füllt alten Wein in schöne Schläuche; nicht nur seine Indianer wirken wie aus der Mottenkiste des 19. Jahrhunderts
Der Liederabend „All Inclusive“ am Bremer Theater begibt sich auf Pauschalreise ins Feriencamp, schafft aber nur einen kleinen Ausflug in die weite Welt des Gassenhauers