Bären wohnen schon lange nicht mehr im Bärenzwinger, dafür jede Menge kleines Getier. In der Ausstellung „Cat's Cradle“ nehmen Nandór Angstenberger und Salon Oblique mit ihnen Kontakt auf
Emine Sevgi Özadamars „Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus“ auf der Bühne. Als burleske Nacherzählung im Heimathafen versemmelt
Zwischen SO36 und Sudan: Einst hat Michael Schäumer legendäre Konzerte in Kreuzberg organisiert und in der Experimentalband P1/E gespielt. Heute organisiert er das Festival „Open Sudan“,vier Autostunden nördlich von Kartoum
Simone Meier und Patricia Hempel kannten sich bis zu dieser Begegnung nicht, haben aber einiges gemeinsam: Sie lieben Frauen – und schreiben über ihr Begehren.
Rilana Rentsch hat ein Katzencafé eröffnet, das auf Tierschutz setzt. Statt die Tiere zu züchten, sei die Adoption von Straßen- und Heimkatzen viel sinnvoller.
FESTIVAL Unter dem Motto „Von Marokko bis Afghanistan“ zeigt das 1. Creole Filmmusik-Fest in der Neuköllner Werkstatt der Kulturen Filme über die Musik des Maghreb, aber auch aus dem Libanon und dem Iran
Europäischer Monat der Fotografie In der Galerie Zwitschermaschine zeigen die drei FotografInnen, Miron Zownir, Eva Otaño Ugarte und Sebastian Mayer, die wilden Seiten und Zeiten (1980–2000) von Berlin
Ostpunk Die Compilation „Ende vom Lied – East German Underground Sound“ stellt den DDR-Postpunk im real existierenden Sozialismus vor und nimmt ihn zur Abwechslung auch mal als Musik ernst