Die Love Parade findet nach zwei Jahren Pause wieder in Berlin statt – zum Glück ohne ihre alten Veranstalter. Jetzt darf es endlich ums Eigentliche gehen: den Chill – und nicht die Kritik an den Verhältnissen
Musikalisches als Erlösungsmetapher: Das Staatsschauspiel Dresden widmet dem Thema Hartz IV ein Musical – ob das Format dazu taugt, bleibt auch nach der Premiere fraglich
Die 77. Oscar-Verleihung im Zeichen der Eintracht: Hollywood im Jahr 2005 macht ganz einfach weiter – so wie der Präsident, gegen den die ganze symbolische Macht der Filmindustrie nichts half
Heute beginnen die Filmfestspiele in Berlin: Mit weniger Stars als im vergangenen Jahr womöglich, dafür mit einer latent politischen Gewichtung. Spannung versprechen die Retrospektive zum „New Hollywood“ der Siebzigerjahre und die Berlinale-Schwerpunkte Lateinamerika und Südafrika
Der US-amerikanische Comiczeichner Robert Crumb („Fritz the Cat“) hat eine geheime Obsession: Er sammelt alte Schellackplatten. Ein Gespräch über Schellackplatten aus dem Paradies sowie über die Ekstasen des Sammelns
Einer, der sich wohl fühlt an den Rändern von amerikanischem Hipstertum und europäischem Denken: Der Musiker David Grubbs – ehemals Mitglied bei den Bands Bastro, Gastr Del Sol, The Red Krayola, jetzt solo – ist auf Tournee. Zwei Texte seines neuen Albums schrieb der Schriftsteller Rick Moody
Der alte Mann und der Dancefloor: Wie ein gestandener Las-Vegas-Crooner in die Berliner Clubszene geraten ist und dort für allerhand Verwirrung sorgt – ein Lehrstück in forcierter Legendenbildung