ACADEMY AWARDS Alfonso Cuarons Weltraumfilm „Gravity“ räumt sieben Oscars ab, darunter den für die beste Regie. Steve McQueens „12 Years A Slave“ aber wird bester Film
In „Blue Jasmine" begleitet der US-Regisseur eine junge Neureiche auf den Spuren ihres gesellschaftlichen Abstiegs. Damit ist Allen als Dramatiker zurück.
AUSSTELLUNG Der ägyptische Künstler Khaled Hafez verbindet in seinen Werken das Religiöse und das Profane. Seine Werkreihe „Berlin Chromosomes“ präsentiert joggende Göttinnen und muskulöse Pharaonen
Trash-Tracks wie "Politiki Dummes Ficki" gibt es auf Frau Kraushaars neuem Album haufenweise. Doch wie auch bei der Künstlerin "Räuberhöhle" sind die Texte hintergründiger als erwartet.
Familiäres Glück scheint für musikalische Quantensprünge abträglich zu sein - lässt das neue Album von Pop-Kauz Beck vermuten, für das er DJ Danger Mouse eingeladen hat.
Was manchem Deutschen sein Stadtschloss-Projekt, ist Spielberg sein neuer "Indiana Jones": Der schwierige Versuch, die einmal erreichte Klasse der ersten Teile zu rekonstruieren.
Jan Bosse inszeniert "Anna Karenina" nach Tolstois Roman bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen mit Everybodys Darlings Fritzi Haberlandt und Milan Peschel.
Die Perücken sind besser als der Film: Shekhar Kapurs "Elizabeth - Das goldene Königreich" mit Cate Blanchett ist großartig ausgestattet - aber glanzlos inszeniert.