Von Pontius nach Pilati: Rudolf Scharping ist der Prototyp des identitätslosen Berufspolitikers. Nur weiß er diese Rolle nicht so gut zu spielen wie seine Kabinettskollegen. Das so Peinliche an ihm ist sein angestrengter Versuch, zu Identitätsentwürfen zu kommen, die allein ihn selbst überzeugen
Standort Deutschland (5): Pirmasens im Pfälzerwald, einst Deutschlands Schuhzentrum, hat heute vor allem Arbeitslose und Brachland im Angebot ■ Von Thomas Sakschewski
Eine untouristische Reise durch Jugoslawien, von der Wojwodina in Richtung Kosovo. In der Banat-Metropole wachsen die Proteste gegen Milosevic: Pancevo soll sich der Welt anschließen. Was die Währung betrifft, hat die Welt längst Einzug gehalten ■ Von Gerd Schumann
In seinem ersten Spiel in der ersten Bundesliga schoss der SSV Ulm beim 1:1 gegen den SC Freiburg das erste Eigentor und holte doch sein erstes Remis ■ Aus Ulm Albert Hefele
Wie die deutschen TV-Sender die Nacht der Nato-Angriffe bewältigten. Routinierte Korrespondenten, beruhigende Nachrichten und gegen 23 Uhr Bilder der Bombeneinschläge ■ Von Matthias Urbach
Zwei Wissenschaftler der Bundeswehrhochschule in Hamburg haben einen trockenen aber lesenswerten Überblick über den Stand der Diskussion um die Nato-Osterweiterung herausgegeben. Dabei spielen die Kosten nur eine nebensächliche Rolle ■ Von Mareile Arndt
■ Passend zu seiner Amtseinführung hat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer, ein umfassendes Buch über die Außenpolitik der Grünen, vom Kampf gegen den Nato-Doppelbeschluß bis z