Harald Schmidt, 48, über den Karikaturenstreit, den versprochenen, aber ausgebliebenen Rechtsruck, die Grünen ohne Joschka Fischer und Führers Geburtstag, der ihn vor der Bundeswehr bewahrt hat
Mit Angela Merkels Vereidigung ist die Regierung aus SPD und Grünen endgültig Geschichte. Höchste Zeit, den Artefakten dieser Ära ein angemessenes Museum zu suchen. In Wolfsburg. Oder Dresden?
Alle Jahre wieder nervt die Bundeswehr mit ihren idiotischen Zapfenstreich- und Gelöbnis-Ritualen, mag sein. Noch idiotischer sind aber die ebenso ritualisierten linken Abwehrreflexe dagegen
Was wird Angela Merkel tun? Übernimmt Markus Wolf das Innenressort? Kommt Horst Seehofer bei einem Jagdunfall ums Leben? Eine makabere Tagträumerei von JOACHIM LOTTMANN
Heldenhaft verkündete gestern der Außenminister, er trage „die politische Verantwortung“ für die Visapolitik seines Hauses. Toll! Leider entpuppt sich Fischers feine Geste schnell als leere Phrase
„Und? Wie war’s?“, fragte die taz, und zahlreiche Leserinnen wie Leser zogen prompt Bilanz des vergangenen Jahres, damit er hier in vollem Glanz erstrahle: Der offizielle taz-Poll zum Jahr 2004