Bonner Koalition versucht mit neuen Geheimdienstgesetzen verfassungswidrigen Datenmißbrauch festzuschreiben / Allen Gesetzentwürfen fehlen präzise Aufgabenbestimmungen / „Nachrichtendienstliche Mittel“ werden pauschal erlaubt, ebenso schrankenloser Datenverbund zwischen Polizei und Geheimdiensten ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Nationalistische Parolen bei DVU/NPD und „Republikanern“ fast wortgleich / Aber die REPs gelten bei Mitgliedern und Neugierigen als „demokratische Partei“
Trotz der Niederlagen gegen Belgien (2:5) und China (2:5) erreichte das bundesdeutsche Team mit einem hübschen 5:1-Sieg gegen Ungarn das Viertelfinale der Tischtennis-Weltmeisterschaft ■ Aus Dortmund Petra Höfer
Die Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung diskutierte über die „Perspektiven der Friedensforschung“ / Berührungsängste der ForscherInnen mit aktuellen Themen wie Abrüstung oder Legitimationskrise der Bundeswehr / „Der Friedensforscher von heute ist zu wenig offensiv“ ■ Von Marc Fritzler
Seit vier Jahren verweigert Irak jedem Journalisten die Reise in den Nordirak, wo die kurdische Bevölkerung zwischen den Fronten zerrieben und vernichtet wird Reportage aus einem Gebiet, das durch Brandrodung, Giftgas und Umsiedlung zur strategischen „Todeszone“ umfunktioniert wird / Jeder Waffenstillstand kommt zu spät ■ Aus Bagdad Issam Maarouf
■ Macht Karriere im Journalismus alkoholsüchtig, asozial und dumm? Wollen Frauen Männern alles nachmachen? / Für die freie Journalistin und den bissigen Blick auf die Männerwelt plädierte Cora Stephan auf der ersten Jahrestagung des Journalistinnenbundes