Einfache Armbänder aus Silikon sind der neue Charity-Renner. Weltweit bekunden ihre Träger Solidarität mit Kranken, Armen und Benachteiligten. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Die Kehrseite des Erfolgs: Mit ihrer Beliebtheit sind die Modebändchen beliebig geworden
Statt Zauber oder Mythos hat der Bundesligaletzte SC Freiburg Vernunft im Angebot. Aber ist Fußball nicht die schöne, emotionale Welt des Irrationalen? Schlägt also doch noch die Stunde all derer, die den ewigen Trainer Volker Finke satt haben? Das Freiburger Publikum kämpft in diesen Tagen nicht nur gegen den Abstieg, sondern vor allem mit sich
Mit dem Spiel Werder Bremen – Schalke 04 beginnt heute die 42. Bundesligasaison. Massen- wie Fachpublikum sehnen sich nach Schönheit und spielerischem Niveau. Parole: Erlebnis- statt Ergebnisfußball. Doch ist das realistisch? Nö. Macht aber nix
Bilder sammeln und in Alben kleben – so richtig prickelnd klingt das nicht. Spätestens die Fußball-Europameisterschaft in Portugal wird der italienischen Firma Panini wieder enorme Umsätze bescheren. Was ist das Geheimnis dieser charmanten Besessenheit, die Geschlechter und Generationen verbindet?
Neun Spieltage vor Saisonende hat der FC Energie Cottbus wieder die Tabellenführung in Liga zwei übernommen. Selbst Trainer-Haudegen Eduard Geyer redet mittlerweile vom Aufstieg
Werder Bremen tut sich gegen Zweitligist VfB Lübeck schwer, kommt in der Verlängerung aber doch noch zu einem 3:2-Sieg. Nach der Meisterschaft darf nun auch noch vom Pokalsieg geträumt werden
Der VfL Bochum lässt weiterhin kein Heimspielgegentor zu, besiegt Borussia Mönchengladbach durch ein spätes Eigentor überaus glücklich mit 1:0 und setzt sich auf dem vierten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga fest
Bayern nimmt die 0:1-Niederlage bei Real Madrid samt Ausscheiden aus der Champions League als das hin, was es ist: völlig normal. Überraschend bestenfalls, wie die Münchner mithalten konnten