Dem darbenden Ostseebad Warnemünde ist hauptsächlich Nostalgie geblieben: Das 0:8 im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund sieht man als Imagewerbung ■ Von Jörg Winterfeldt
Nach der ersten Trainingswoche tut Neuzugang Giovane Elber „mein Auge weh“: Alles ist anders beim FC Bayern München – vor allem größer ■ Von Nina Klöckner
Wer zehn ist und sein Herz dem SC Freiburg geschenkt hat, der hat es schwer: Heute verabschiedet sich der einmalige „Kinderkäfig“ aus der Bundesliga ■ Von Annette Goebel
„Alles wär' dann tot“: Auch wenn Hansa Rostock heute der Klassenerhalt gelingt, steht der ostdeutsche Bundesligist vor einem Scherbenhaufen ■ Aus Rostock Jörg Winterfeldt
Immer mehr Frauen gehen in die Stadien, angezogen von der neuen Präsentation des Profifußballs. Auch beim Buhlen um die weibliche Kundschaft ist ein Klub ganz vorn: Bayern München ■ Von Dietrich Schulze-Marmeling
Sensationsfinalist Baskets Bonn versucht vor den Endspielen gegen Alba Berlin den rheinischen Frohsinn nicht zum Größenwahn werden zu lassen ■ Von Ulrich Loke
Beim Basketball-Bundesligisten TV Rhöndorf pflegt man trotz Amerikanisierung erfolgreich das Image vom Verein als rheinische Familie. Nun darf man nur nicht im Playoff gegen den Rivalen Bonn ausscheiden ■ Von Ulrich Loke
Wie Trainer Volker Finke versucht, mit einer Rückbesinnung auf alte Arbeitsweisen das Team des Bundesliga-Letzten SC Freiburg vom Streiten abzubringen ■ Von Peter Unfried
Auch bei der deutschen Hallenmeisterschaft am Wochenende in der Alsterdorfer Sporthalle wird die kleine Fangemeinde des Hockeysports wohl unter sich bleiben ■ Aus Hamburg Matthias Greulich und Clemens Gerlach
Die Handballerin Anika Schafferus profitiert vom Generationswechsel, leidet aber unter den begrenzten Möglichkeiten ihres Sports ■ Von Jörg Winterfeldt
An diesem Wochenende beginnt die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Die Clubs kämpfen dabei nicht nur um Tore, Punkte und die Meisterschaft, sondern auch um den ökonomischen Erfolg. Die „schönste Nebensache der Welt“ wird dabei auch für die Vereine immer zweitrangiger ■ Von Hermannus Pfeiffer