STUDENTENPROTEST Der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft drohen massive Einsparungen. Die Studierenden wehren sich
Billiganbieter drängen immer stärker in die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher. Die Folge: Qualitativ gute Träger und besonders ausbildungsferne Jugendliche bleiben auf der Strecke
Trotz vieler Widerstände hat sich Türkiyemspor zu Deutschlands bedeutendstem Migrantenverein entwickelt. An den Erfolg des Fußballklubs will sich zum 30. Geburtstag auch die Politik anhängen.
Zöllner beschädige Berlins Ruf als Wissenschaftsstandort, sagt die Opposition. Die Bildungsverwaltung will den Hochschulen aber bald ein Angebot machen.
Andreas Becker eröffnete 1997 seine erste kommerzielle Jugendherberge. Ein paar Australier als Gäste sind immer gut - aber wenn zu viele von ihnen zusammen sind, führt das zu einem Problem.
Maja Zogg ist für das Szenenbild des Oscar-prämierten Kurzfilms "Spielzeugland" verantwortlich. Dessen Kulissen zu gestalten war eine große Herausforderung.
8.400 Gaslaternen werden peu à peu durch Stromleuchten ersetzt, die wesentlich billiger und umweltfreundlicher sein sollen. Die Freunde der alten Laternen sind entsetzt.
Genau ein Bremer nimmt bislang ein selbstbestimmtes „persönliches Budget“ für sich in Anspruch. Antragsberechtigt sind 1.300. Verantwortlich ist ein Mix aus vielen Gründen, nicht nur negativen
Rot-Grün im von oben verordneten Investitionsrausch: Bis Jahresende muss Bremen fast 60 Millionen aus dem bundesweiten Konjukturprogramm ausgeben, auch die Eckwerte für 2010 stehen
In Bremen gab es im abgelaufenen Jahr keinen Menschen mit Behinderung, der ein „Persönliches Budget“ bekam. Die Idee ist „noch nicht gescheitert“, sagt der Behindertenbeauftragte
Jahrelang stand die Frauenhochschulwoche für Feminismus in Theorie und Praxis. Jetzt wendet sie sich weicheren Themen zu: etwa der Berufsberatung und familienfreundlichen Unternehmen
In neuen Trend-Kiez Kreuzkölln braut sich was zusammen. Modeschauen, Ausstellungen - ein Event jagt das nächste. Noch lebt man gut zusammen. Aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das "neue" das "alte" Neukölln verdrängt