SCIFI In „Source Code“ von Duncan Jones wird mit der im Kino so beliebten Zeitschleife gespielt, in der der Held diesmal immer wieder in einem Anschlag umkommt, den er eigentlich vereiteln soll
SCHILDA Wenn gleich zwei bremische Behörden für eine Straße zuständig sind, dann kann das nicht gut gehen: Auf der einen Seite entsteht ein schöner Radweg vor einem Möbelhaus – auf der anderen nichts
Der Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie hat einen Zwischenbericht veröffentlicht. Demnach wusste die Stadt um das Kostenrisiko, verschleierte es aber Parlament und Öffentlichkeit gegenüber.
Ein winziges Büro in einem Friedrichshainer Altbau. Eine einsame Energiesparlampe und ein Computerbildschirm spenden Licht, an der Wand hängt ein riesiger Stadtplan, übersät mit Zetteln. Hinter dem Bildschirm sitzt Patrick Vobis, Fahrradkurier und Mitinitiator des Kurierdienstes Fahrwerk. Während des Gesprächs melden sich immer wieder Kuriere über Funk. Vobis dirigiert sie durch die Stadt.
Das Buch "300 Jahren Charité" ist passagenweise abgeschrieben. Der Autor sucht nach Rechtfertigung: Schuld seien seine Zuarbeiter - und die unkooperative Klinik.
Bildungsbehörde wollte die persönliche Assistenz verweigern, weil ein autistisches Kind auf eine Privatschule geht. Sozialgericht bestätigte den Anspruch der Eltern.
Kirsten Baumann wird am heutigen Montag zum Vorstand der Stiftung Historische Museen gewählt. Ob sie 3,5 Millionen Euro ohne Schließungen sparen kann, ist unklar.
Während Bremen bald noch mehr Geld mit seinen Werbeflächen verdient, klagt eine Initiative über zunehmende Drangsalierung und fordert freies Plakatieren ein.