BIOLOGIE Wer wir sind, bestimmen ausschließlich unsere Gene? Das war einmal. Heute wissen wir: Der Mensch ist viele. Denn die Kleinstlebewesen in und auf uns können mehr, als wir bisher dachten
Das ältestes Bundesliga-Mitglied muss seinen Spieler-Kader verkleinern, um Geld in die Kasse zu kriegen. Auch das Geschäft mit den Sponsoren läuft nicht gut. Einen hat der Verein unbedacht vergrault.
DEBATTE Hoeneß? Drohnen? Islam? Euro? Wir haben zu allem eine Meinung. Aber wie bilden wir sie uns? Und auf welchen Kanälen diskutieren wir? Unser Autor hat ein Experiment versucht – vier Wochen auf Twitter und bei Jauch
SEMESTERSTART Mehrere hundert Anfragen auf ein einziges WG-Zimmer: Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt trifft StudentInnen ohne viel Geld besonders hart
Als einseitig kritisiert eine Studie das Schulprojekt Hannover-Gen. Aber Niedersachsen überlegt, ab 2013 flächendeckend Gentechnik-Unterricht einzuführen
Im Falle einer Teilrekommunalisierung des Stromnetzes soll das Land Mehrheitseigner sein. Der Opposition geht dieser Kompromiss der Koalitionspartner SPD und CDU nicht weit genug.
HAUSHALT Die Kieler Regierung plant mit einer höheren Neuverschuldung. Sie will in Bildung und Energiesparen investieren. Für die Wahlversprechen im Sozialbereich gibt es keine Extramittel
Ein wichtiges Ziel der Gemeinschaftsschulen scheint sich laut einer Studie zu erfüllen: Der Bildungserfolg hängt dort weniger von der sozialen Lage ab.
Michael W. ist Historiker. Manchmal erstaunt ihn, was alte Klassenkameraden so verdienen. Seine Selbsteinschätzung: „prekär beschäftigte Mittelschicht“.