Hans-Joachim Meyer hat für "De Kommunistische Partei ehr Manifest" Karl Marx' und Friedrich Engels' Bandwurmsätze in eine sinnliche, packende Sprache gebracht. Ein Besuch
Im äußersten Norden von Schleswig-Holstein gibt es einen Bus, der als fahrbare Leihbibliothek Bücher in die Dörfer bringt. Das Angebot wird sehr geschätzt.
Annett Gröschner hat ein Buch darüber geschrieben, wie man Orte in aller Welt kennen lernt, indem man sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchkreuzt. Die taz fuhr mit ihr in einer Berliner Tram.
Bis heute liegt auf der Gropiusstadt der Schatten von Christiane F. In Wirklichkeit schaut die Hochhauslandschaft mit einigem Optimismus in die Zukunft.
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
Das Emsland Moormuseum zeigt bis zum 19. August Bilder des Journalisten und Fotografen Gerhard Kromschröder. CDU-Landrat Reinhard Winter findet manche von dessen Fotos "nicht zielführend".