Der libysche Herrscher träumte von der panarabischen Revolution nach ägyptischem Vorbild. Er schuf ein diktatorisches System eigener Prägung, das 42 Jahre hielt.
Schwarz-Gelb will offiziell Eurobonds verhindern – hinter verschlossenen Türen aber denkt man längst über solche Modelle nach. Derweil kauft die EZB weiter Anleihen auf.
In Croydon brannte alles, vom traditionsreichen Möbelgeschäft bis zum afrokaribischen Laden. Viele Anwohner erlebten die Riots als Krieg und Verbrechen.
Die Amerikaner haben vor allem ein ideologisches Problem mit der Rolle des Staates, glaubt Ökonom Jeff Madrick. Die Schuld schiebt er den Republikanern in die Schuhe.
Als Kind musste sie im Nationalsozialismus die Schule verlassen, weil ihr Vater Jude war. Sie traf als Fotografin Größen wie Ernest Hemingway, heiratete Giangiacomo Feltrinelli, den italienischen Millionär und Verlagsbesitzer, der als linksradikaler Kämpfer in den Untergrund ging, und übernahm schließlich das Unternehmen, das heute ein Viertel des italienischen Buchmarkts beherrscht: Inge Feltrinelli. Vor Kurzem wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg verliehen
Zwei nordkoreanische Spielerinnen wurden positiv auf Doping getestet. Die Fifa gibt sich schockiert. Doch Doping gehört längst zum Alltag im internationalen Fußball.
Darf die Partei dem Atomausstieg der Bundeskanzlerin zustimmen? Sie muss, sagt Claudia Roth. Doch viele Mitglieder empfinden das als Verrat am Gründungsmythos.
In Stuttgart trifft man sich jetzt auf dem Marktplatz zur Volksversammlung. Die erste Runde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann war ein vernünftiger Anfang
Petra Bahr, Kulturbeauftragte der Protestanten, spricht über Feminismus, das deutsche Verhältnis zu Israel und neue Bündnisse gegen die Milieuverengung der Kirche.
"Ich bemühe mich, polemisch zu sein", sagt der evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf. Vor dem 33. Evangelischen Kirchentag wirft er den Kirchen Verkindlichung und Verfilzung vor.
Die zentrale Führung al-Qaidas war schon zu Lebzeiten bin Ladens zersplittert. Was passiert jetzt? Der al-Qaida-Experte des "Guardian" über neue Strategien.
Eine Weltsensation, sagt Pater Heinrich Wilhelm Pfeiffer, gebürtiger Tübinger und Kunstexperte an der Gregoriana-Universität in Rom. Pfeiffer ist sich sicher: Eine Christusfigur, die nach 500 Jahren wiederaufgetaucht ist, stammt von Michelangelo
TSCHERNOBYL Niemand in der Ukraine sollte wissen, was in diesem verfluchten Atomkraftwerk geschehen war. Erinnerungen einer Nachgeborenen an das Jahr 1986
Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe über die Katastrophe von Fukushima, den Bombenabwurf von Hiroshima und die breite Akzeptanz der Japaner für Atomenergie und -waffen.
Katastrophen wie die in Fukushima führen zu einer Erosion des Demokratieverständnisses, warnt Ulrich Beck. Der Soziologe und Risikoforscher sieht aber auch neue Handlungsmöglichkeiten.