Boris Pahor war im KZ und lebt jetzt als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Italien. Trotz Rechtsruck hat er den Menschen noch nicht aufgegeben.
Diese Bilder tun gar nicht erst so, als hätte Punk jemals gut ausgesehen. Der Fotograf Olaf Ballnus dokumentierte in den Achtzigern die große Sehnsucht, anders zu sein
In internationalen Vorbereitungsklassen hat Jan Kammann Schüler*innen aus mehr als 20 Nationen unterrichtet. Über seine Reisen in 14 Länder und seine Schüler*innen hat der Hamburger Lehrer für Englisch und Erdkunde ein Buch geschrieben
Tibor Rode wollte immer schon schreiben – und wurde Rechtsanwalt. Mit seinen Thrillern wurde er Bestsellerautor, Jurist blieb er trotzdem. Nur Schlaf ist ein Problem
Wenn das Politische persönlich wird: In Hamburg bringt Gernot Grünewald eine kluge Fassung von Corinna Pontos und Julia Albrechts RAF-Aufarbeitungsbuch „Patentöchter“ auf die Bühne